Logo Vokalensemble Luzern
Im Dialog mit Mozart

Sonntag, 17. Mai 2009, 19.30 Uhr, Lukaskirche Luzern
Freitag, 22. Mai 2009, 20.30 Uhr, Stephansdom Wien

«Im Dialog mit Mozart»
geistliche Vokal- und Orgelmusik

Konzertflyer aussen
 
Konzertflyer innen
 
Flyer Wien
 
Das Programm-Konzept ist durch unseren Auftritt im Stefansdom von Wien geprägt. Wir sind dem Wunsch des Domkapitels gerne nachgekommen, geistliche Musik der Wiener Klassik mit neueren geistlichen Kompositionen aus der Schweiz zu kontrastieren. In einem spannenden Dialog zeigen wir einerseits Mozart’sche Werke aus seiner Salzburger Zeit. Obwohl ihm sein Dienst dort bekanntlich mehr und mehr Verdruss bereitete, sprühen Heiterkeit und Fröhlichkeit, Kraft und Schwung aus seinen Werken: zur Vesper gehören «Dixit», «Magnificat» und das «Regina coeli». Der hymnische Lobgesang, das «Te Deum» wurde von Mozart formal wie eine frühe Sinfonie angelegt.
Andererseits erklingt eine zeitgenössische Tonsprache in den Kompositionen von Rütti und Jenny: die meditativen Aspekte und die Klangsinnlichkeit dieser Werke vermögen ebenso zu faszinieren, wie der zeitkritische Textinhalt bei der Komposition von Jenny. Das abschliessende «Gloria» von John Rutter ist ein Meisterwerk, dessen swingender Rhythmik, einprägsamer Melodik und eigenständiger Harmonik sich niemand entziehen kann.
Mit den Kompositionen «Brenne ins uns, du heiliger Geist» und dem hochvirtuosen Orgelwerk «Feuerzungen» haben wir bewusst zwei Werke ins Programm aufgenommen, die auf das nahe Pfingst-Fest hinweisen.

Mitwirkende

Martin Heini, Orgel
Ensemble der Ministrings Luzern
Vokalensemble Luzern
 
Leitung: Hansjakob Egli